– Beginn der Widerrufsbelehrung für Verbraucher –
Stand: 30.01.2022
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Ihnen steht als Verbraucher in der EU ein 14-tägiges Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage, nachdem Sie oder eine von Ihnen benannte dritte Person (die nicht der Beförderer ist), die Ware in Besitz genommen hat. Bei einer Bestellung mehrerer Waren, die getrennt geliefert werden, beginnt die Frist am Tag, an dem die letzte Lieferung von Ihnen oder einer dritten Person (die nicht der Beförderer ist) in Besitz genommen wurde.
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
Ausübung des Widerrufsrechts
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Möglichkeit 1: Schriftlicher Widerruf
Sie können mir Ihren Widerruf postalisch oder per E-Mail übermitteln. Ich bestätige Ihnen zeitnah Ihren Widerruf per E-Mail. Hier finden Sie ein Widerrufsformular als PDF (62,5 KB), das Sie auf Wunsch herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und mir zusenden können. Sie sind nicht verpflichtet, das Formular zu verwenden.
Möglichkeit 2: Widerruf über das Online-Formular
Alternativ können Sie auf Wunsch → dieses Online-Formular für Ihren Widerruf nutzen. In diesem Fall erhalten Sie umgehend die Bestätigung des Erhalts Ihres Widerrufs per automatisierter Antwort-E-Mail. Sie sind nicht verpflichtet, das Online-Formular zu verwenden.
Möglichkeit 3: Widerruf über das Kontaktformular-Formular
Das normale Kontaktformular finden Sie hier.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie den Kaufvertrag widerrufen, erhalten Sie alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben (es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart).
Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Ware wieder zurückerhalten habe. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie mich über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Bei einem Teilwiederruf werden Hinsendekosten anteilig in Höhe des Betrags erstattet, um den die Hinsendekosten ohne Mitbestellung des oder der nun widerrufenen Artikel geringer angefallen wären. Besteht keine Differenz, werden die Hinsendekosten nicht erstattet.
Unterschreiten Sie bei Widerruf von Produkten einen Kaufbetrag, der zum Zeitpunkt der Bestellung Versandkostenfreiheit gewährt hat, haben Sie die real anfallenden Versandkosten zu tragen.
Machen Sie als Verbraucher von ihrem Widerrufsrecht nach Absatz 1 Gebrauch, tragen Sie die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung der Ware.
Können Sie mir die gelieferte Ware ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie gegebenenfalls Wertersatz leisten. Dies trifft dann zu, wenn der Wertverlust auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren nicht notwendig war. Sie können die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Einschränkung des Widerrufsrechts für kosmetische Rohstoffe
Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 312 g BGB, Absatz 3 nicht bei »Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde«.
Alle Olionatura-Pigmente werden versiegelt geliefert. Sie können nur zurückgegeben werden, wenn das Siegel unversehrt ist, da eine einmal geöffnete Verpackung einen erneuten Verkauf an einen anderen Kunden aus Gründen der Hygiene und Produktsicherheit ausschließt.
Einschränkung des Widerrufsrechts für Seminare
Gemäß § 312 g Abs. 9 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei Verträgen »zur Erbringung von Dienstleistungen […] im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht«. Ich gewähre Ihnen unabhängig davon innerhalb von 14 Tagen nach Buchung die Möglichkeit der kostenfreien Stornierung. Bei Buchung eines Seminars ab 28 Tagen vor dem Termin erlischt das von mir eingeräumte Widerrufsrecht.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unter Punkt 8.
Einschränkung des Widerrufsrechts für digitale Produkte
Gemäß § 356 Abs. 5 BGB erlischt das Widerrufsrecht ebenso bei Verträgen über die Lieferung von nicht auf körperlichen Datenträgern befindlichen digitalen Inhalten, nachdem der Verbraucher
- »ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
- seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.«
Eine Bestellung in meinem Shop ist nur möglich, wenn Sie Punkt 1 zustimmen und ihre Kenntnisnahme von Punkt 2 bestätigen. Dies tun Sie durch das Setzen eines entsprechenden Häkchens im Kontext des Bestellprozesses vor seinem Abschluss oder durch den Kauf über den PayPal-Button.
– Ende der Widerrufsbelehrung für Verbraucher –