Beschreibung
In diesem Naturkosmetikseminar für Fortgeschrittene lernen Sie, hautphysiologische kosmetische Hautpflegeprodukte zu entwickeln und umzusetzen. Im Mittelpunkt stehen Ihre individuellen Ideen. Ich begleite Sie Schritt für Schritt bei Planung und Umsetzung und gebe wertvolle Tipps für die Rührpraxis. Wir arbeiten mit modernen, palmölfreien Emulgator-Konzepten auf pflanzlicher Basis, Pflanzenölen und -extrakten sowie hautphysiologisch sinnvollen Wirkstoffen. Sie sollten idealerweise bereits Vorkenntnisse im Herstellen von Naturkosmetik aufweisen, z. B. durch den Besuch des Einsteigerkurses oder durch eigene Rührpraxis zuhause.
Vertiefende, verständlich aufbereitete Theorieanteile fundieren alle Schritte vom Konzept bis zum fertigen Kosmetikprodukt und führen zu einem Verständnis von dem, was Sie dort tun! Am Ende unseres gemeinsamen Tages nehmen Sie Ihre ganz persönliche, natürliche Gesichtspflegeserie mit nach Hause. Unterstützt werden Sie dabei von hochwertigen Waagen, professionellen Rührgeräten und sinnvollen naturkosmetischen Rohstoffen.
Im Seminar-Preis enthalten sind:
- Nutzung aller Rohstoffe und Gerätschaften
- Nutzung meiner selbst hergestellten Frischpflanzenextrakte und duftender Soxhlet-Extrakte sowie einer Auswahl an Hydrolaten (soweit möglich, mit meiner Kupferdestille selbst destilliert)
- Ihre selbst hergestellten naturkosmetischen Produkte
- Alle Verpackungen (Glasflaschen, Serumflaschen, Glastiegel u. a.) für Ihre selbst hergestellten Kosmetikprodukte einschließlich ästhetischer, personalisierter und abwaschbarer Etiketten
- eine Seminarmappe (farbig, DIN A4) mit allen Rezepturen und ergänzenden Informationen
- Ihre Verpflegung für den gesamten Tag
Sie erhalten ca. eine Woche vor dem Seminartermin eine Erinnerung-E-Mail mit allen wichtigen Informationen zum Seminar und einer bebilderten Anfahrtsbeschreibung bis zum Parkplatz hinter dem Haus. Sie müssen sich um nichts kümmern, mein kleines Familien-Team und ich haben alles vorbereitet, damit Sie einen wundervollen Tag erleben!
Die Verpflegung
Fair-Trade-Bio-Kaffee, Darjeeling der Berliner Teekampagne, Mineralwasser, frisches saisonales Obst, selbst gebackener Kuchen, Schokoladen und ein warmer, vegetarischer Imbiss zu Mittag: Für Ihr leibliches Wohl ist gut gesorgt. Wir kochen selbst: Frisch, vollwertig, inspiriert durch die Vielfalt der Küchen dieser Welt und soweit möglich in Bioqualität.
Sie möchten lieber auswärts auswärts essen? In der Fußgängerzone in Schlebusch finden Sie Bäckereien sowie verschiedene gastronomische Angebote »vor der Haustür«.
Selbstverständlich können Sie sich auch selbst verpflegen: Uns steht eine große, voll ausgestattete Küche zur Verfügung.
Der Seminarort

Altes Bürgermeisteramt
Bergische Landstraße 28
51375 Leverkusen
Sie erwartet ein großer, heller Seminarraum in einem schönen, historischen Gebäude und Ruhe zum entspannten und angenehmen Arbeiten. Die große, gut ausgestattete Küche versorgt uns über den Tag mit frischem Kaffee, Tee, süßen und herzhaften Speisen.
Sie reisen mit dem Auto an? Hinter dem Haus (über die Dechant-Fein-Str. erreichbar) befinden sich hauseigene Parkplätze, in Nebenstraßen weitere öffentliche Parkmöglichkeiten.
Die Seminarräume
Alle Teilnehmer/innen verfügen über einen vollständig ausgestatteten Arbeitsplatz. Sie nutzen Ihren Tisch jeweils zu zweit; dort bereitstehende Basisrohstoffe ermöglichen einen bequemen Zugriff auf häufig eingesetzte Ingredienzien. Gegenüber bietet eine Auswahl an Pflanzenölen, -buttern und -wachsen, Hydrolaten, Pflanzenextrakten, Wirkstoffen sowie Emulgatoren und modernen Konservierungsalternativen Anregungen für Ihre individuellen Rezeptideen.
Durch einen Durchgang räumlich verbunden treffen wir uns zwischendurch im »Nebenraum« an einem großen Tisch zum gemeinsamen Lernen, konstruktiven Erfahrungsaustausch und entspanntem Essen. Dort ist auch Gelegenheit für eine Tasse Tee oder Kaffee, ein Stück frisch gebackenen Kuchen, kleine Pausengespräche und das stolze Präsentieren der bisher entstandenen Produkte.
Die Anfahrt
- mit dem Auto über die A3, Ausfahrt Leverkusen-Zentrum (2,7 km, ca. 6 Minuten Fahrtzeit).
- Vom Bahnhof Opladen aus mit den Buslinien 202 (25 Minuten) und 222 (28 Minuten), Haltestelle »Von-Diergardt-Straße« (ca. 150 m zum Haus).
- Vom Bahnhof Leverkusen Mitte aus mit den Buslinien 207, 208, 209 oder 212 (25–28 Minuten), alternativ 222 oder 227 (24 Minuten), Haltestelle »Von-Diergardt-Straße« (ca. 150 m zum Haus).
- Von Köln aus mit der Straßenbahnlinie 4 bis Haltestelle »Schlebusch Nittumer Weg«, von dort aus weiter mit den Buslinien 202 oder 215 (12 Minuten), Haltestelle »Von-Diergardt-Straße« (ca. 150 m zum Haus).
Hier können Sie Ihre Anfahrt online planen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.