Hochwertiges Acryl
Diese Puder-Press-Scheibe besteht aus Acryl, einem glasähnlichen Kunststoff aus der Gruppe der Thermoplaste, konkret Polymethylmethacrylat (PMMA). Seifensiederinnen werden diesen Werkstoff kennen, denn er gilt als hochwertiges Material für Seifenstempel. Plexiglas® ist Acrylglas der Evonik Industries und gilt als besonders langlebig und stabil. Acryl ist UV-stabil, frost- und hitzebeständig, und seine glatte, porenlose Oberfläche schützt es vor Schmutz.
Exakte Verarbeitung
Sie können Ihre Pigmentmischung direkt in die Make-Up-Compact-Dose 36 mm füllen und mit der Press-Scheibe gleichmäßig verdichten. Optimal verwenden Sie zum Pressen ein entsprechendes Werkzeug wie mein Presswerkzeug aus Edelstahl, dass Sie übrigens mit allen Press-Scheiben aus Acryl nutzen können. Legen Sie die Press-Scheibe bitte erst in die Kompaktdose ein, wenn Sie Ihre Pigmentmischung eingefüllt haben. Die Scheibe ist so exakt auf die Dose abgestimmt, dass Sie sie oft nur schlecht wieder herausbekommen, wenn sie ohne Pigmente eingesetzt wird.
Aufbewahrung und Pflege
Reinigen Sie die Puder-Press-Scheibe nach dem Einsatz bei Bedarf unter warmem Wasser mit ein wenig Spülmittel oder Seife – d. h. grundsätzlich nass – und einem weichen (!) Lappen. Trockenes Abreiben kann zu feinen Kratzern führen. Trocknen Sie sie anschließend mit einem weichen Tuch ab. Vermeiden Sie den Kontakt mit Glasreiniger, Ethanol und anderen stark entfettenden oder scheuernden Substanzen. Ein Kontakt mit Fetten hingegen ist unproblematisch.
Tipp: Die kleine Press-Scheibe ist nach Abziehen der blauen Schutzfolien absolut klar und kann leicht übersehen werden. Bewahren Sie sie nach Verwendung in einer Dose oder einen Beutel auf.
So stellen Sie ein gepresstes Puderprodukt mit der Press-Scheibe her:
- Mischen Sie den Puder entsprechend der vorliegenden Formulierung und arbeiten Sie den in der Rezeptur angegebenen Binder ein. Nach meiner Erfahrung sind ca. 7–10 Tropfen pro 1 g Pudermasse optimal. Die Pudermasse muss homogen und ohne Klumpenbildung vorliegen.
- Füllen Sie die Pudermasse nun vorsichtig in die Puderpfanne. Verteilen Sie die lose Masse möglichst gleichmäßig, z. B. durch Zuhilfenahme eines Spatels, den Sie flach über die obere Kante entlang über die gesamte Fläche führen.
- Legen Sie nun die Press-Scheibe in die Pfanne ein. Drücken Sie die Scheibe sanft und mit leichtem (!) Druck in die Puderpfanne. Sie erkennen durch die klare Scheibe, wie sich die Pigmente lückenlos bis an die Ränder verteilen. In diesem Schritt bereiten Sie die Pressung vor: Ziel ist, die Pigmentmischung gleichmäßig in der Pfanne zu verteilen, jedoch noch nicht, sie festzudrücken. Wiederholen Sie diesen Schritt zwei- bis dreimal.
- Pressen Sie den Puder abschließend kräftig für ca. 10–20 Sekunden. Optimal verwenden Sie dazu ein Werkzeug, das gleichmäßig Druck über die gesamte Fläche ausübt. Pressen mit den Fingerkuppen bringt keine überzeugenden Ergebnisse. Ich verwende mein Puderpresswerkzeug aus Edelstahl, da ich mich auf dieses Werkzeug stellen kann und so einen sehr guten Druck erzeugen kann, der die Masse komprimiert.
- Drehen Sie die Puderpfanne um, sodass die Press-Scheibe in ihre Hand gleitet. Nun ist der Puder fertig und kann in die Dose eingesetzt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.