Mischkugeln aus Edelstahl

1,50  inkl. MwSt.

5 Stk.

Lieferzeit: 3–5 Werktage

Ideal zum Mischen kleiner Mengen an Perlglanzpigmenten, Mica, funktionellen Fillern: Die kleinen Mischkugeln aus gehärtetem Nirosta-Edelstahl werden mit den Pigmenten in einen (PET- oder Glas-)Tiegel gefüllt, dieser gut verschlossen und ca. 60 Sekunden lang geschüttelt. Nach dem Mischvorgang können die Mischkugeln z. B. durch Sieben von der Pigmentmischung getrennt werden. Lieferumfang: 5 x Edelstahlkugeln Ø 4 mm + 1 x Acryltiegel (5 ml) zur Aufbewahrung Bitte von Kleinkindern fernhalten (Verschluckungsgefahr).

→ Weitere Informationen zum Produkt

Edelstahlkugeln, Pigmentmischkugeln, 4 mm
Mischkugeln aus Edelstahl 1,50  inkl. MwSt.

Diese qualitativ hochwertigen Mischkugeln aus Edelstahl stammen aus der Herstellung namhafter deutscher Firmen und entsprechen den EU-Richtlinien 2011/657EU (RoHS-II). Sie  sind u. a. öl-, (süß-)wasser- und alkoholbeständig und lassen sich vor Gebrauch durch Besprühen mit Ethanol oder Isopropylalkohol desinfizieren.

Sie erhalten die Mischkugeln aus Edelstahl in einem klaren, kleinen Acryltiegel zur Aufbewahrung. Die Acryldose ist nicht als Mischtiegel vorgesehen, hier empfiehlt sich ein 30- bis 50-ml-Tiegel.

Verwendung der Mischkugeln

Die hier vorgestellte Mischtechnik folgt analog dem Prinzip von Kugelmühlen, in denen Pigmente industriell gemischt werden. Sie eignet sich für kleine Pigmentmengen (bis ca. 5 g) und insbesondere für Pigmente, die keine Agglomerate bilden und sich naturgemäß durch einfaches Rühren mischen lassen. Insbesondere Perlglanzpigmente, Mica und funktionelle Füllpigmente können auf diese Weise bequem, schnell und staubfrei gemischt werden.

  1. Optimal werden die Mischkugeln aus Edelstahl vor Gebrauch kurz mit Ethanol oder Isopropylalkohol (70 Vol.-%) desinfiziert (kurz auf einem Zellstofftuch besprühen und trocken lassen)
  2. Geben Sie die Mischkugeln in einen Tiegel und ergänzen Sie die Pigmente. Sie können diese auch direkt in den Tiegel einwiegen.
  3. Verschließen Sie den Tiegel gut und schütteln Sie ihn ca. 60 Sekunden.
  4. Stoßen Sie den Tiegel anschließend mehrfach auf einem festen Untergrund auf, damit sich Pigmentreste im Deckel lösen und ins Gefäß zurückfallen. Wichtig ist, dass der Deckel auch nach innen gut abschließt, da sich sonst unweigerlich Pigmente im Gewinde festsetzen und beim Öffnen des Tiegels die Arbeitsfläche verschmutzen. Nach einigen Minuten (wenn sich die Schwebepartikel gesetzt haben) können Sie den Deckel abnehmen und die Pigmentmischung auf Homogenität prüfen (z. B. durch Verstreichen der Masse an der Glaswand, um inhomogene Farbstreifen zu erkennen). Sollte die Mischung noch ungleichmäßig wirken, wiederholen Sie den Schüttelvorgang.
  5. Durch Sieben können Sie die Mischkugeln von der Pigmentmischung separieren.
  6. Anschließend kann die Pigmentmischung weiterverarbeitet werden.

Für die Verarbeitung von Eisenoxiden, Titandioxid, Zinkoxid, Magnesiumstearat und anderen Pigmenten, die Agglomerate bilden, empfiehlt sich die Verwendung einer elektrischen Mühle.

Feedback von Kundinnen

Augenweide | Ich habe alle Pigmente und Filler nur mit den Kügelchen gemischt. Seeeeehr angenehm – vor allem beim Rantasten an den Farbton, wo man ja immer nur Fitzelchen dazugibt und die Menge so klein ist. Ich hab es einfach in einer Salbenkruke gemacht – Dank Frischhaltefolie gab es gar keine Sauerei.

Helga  | Was ich […] sagen […] möchte ist: Es gibt keine Sauerei (!) Früher habe ich mit der Kaffeemühle gemischt und im Umkreis von ca. 30cm waren immer Pigmente. Jetzt mit den Kugeln fällt nichts daneben […]. Somit entfällt aufwendiges putzen, einfach nur Pigmente weg räumen, Küchenrolle entsorgen und fertig, innerhalb von ein paar Minuten ist eine Pudermischung hergestellt. Ich finde das total genial und bin sehr überrascht, ich habe mir nicht vorstellen können, dass das so gut funktioniert.

Angi  | […] ich habe wirklich noch nie, so sauber und unkompliziert, eine MF hergestellt, wie mit den Mischkugeln. Ich war in 5 Minuten fertig, ohne Sauerei.

Details zum Produkt

Gewicht 9 g
Größe 30 × 30 × 18 mm
Herkunft

China, Deutschland, EU, Österreich, USA, Westeuropa

Material

Acryl, Edelstahl

Einsatzbereich

Gepresste Puderprodukte, Lose Puderprodukte

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

TDS Olionatura® Edelstahlkugeln 4 mm

Download / Ansicht