Die weiße Tonerde (Kaolin) aus Deutschland wird nach der Gewinnung in einem mehrstufigen Waschprozess ohne Zusatz von Lösungsmitteln mit Wasser gereinigt, bei 120 °C getrocknet und puderfein vermahlen. Ich biete Ihnen dieses Produkt in rückstandsgeprüfter, pharmazeutischer Qualität an. Olionatura®-Kaolin erfüllt die Vorschriften des europäischen Arzneibuchs Ph. Eur. 8.0 für innerliche und äußerliche Anwendung, ist ohne Einschränkung für kosmetische und pharmazeutische Produkte zugelassen und weder bestrahlt noch chemisch behandelt. Die hohe Qualität prädestiniert dieses Produkt vor allem für Gesichtsreinigungsprodukte, Gesichtspackungen sowie mineralische Gesichts- und Körperpuder, bei denen eine hohe mikrobiologische und chemische Reinheit erwünscht ist. Dieses Kaolin ist auch zur innerlichen Einnahme geeignet.
Hinweise zur Verarbeitung von Kaolin
Gepresste und lose Puderprodukte, Mineral Foundation: Mischen Sie optimal erst Weißpigmente und weiße Füllpigmente (Kaolin, Titandioxid, Zinkoxid, Magnesiumstearat usw.) sowie – je nach Formulierung – Eisen- und andere Oxide, Ultramarine und Manganviolett sorgfältig in einer elektrischen Kaffeemühle, bis alle Pigmente homogen und klümpchenfrei vorliegen.
Fügen Sie anschließend auf Wunsch Mica, Perlglanzpigmente, Pigmente der Mica-Matte-Reihe und funktionelle Filler hinzu. Optimal ist, sie durch einfaches Rühren unterzumischen, um die feine Beschichtung eines Teils dieser Pigmente nicht zu zerstören. Alternativ ist es auch möglich, sie in einer elektrischen Kaffeemühle in wenigen kurzen Intervallen von ca. 5–10 Sekunden einzuarbeiten.
Emulsionen: Dispergieren Sie Kaolin optimal in ein wenig Öl, bis es homogen verteilt und gut benetzt ist. Verarbeiten Sie die Mischung anschließend weiter.
Pigmente bestehen aus sehr feinen Partikeln, die beim Einatmen in die Lungen gelangen können. Bitte arbeiten Sie mit großer Sorgfalt. Ich empfehle Ihnen, bei der Verarbeitung eine Gesichtsmaske und Handschuhe zu tragen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.