Beschreibung
Das Perlglanzpigment Red Jasper ist ein geprüftes europäisches Markenpigment kosmetischer Qualität mit hoher Reinheit. Es entspricht den behördlichen Reinheitsanforderungen der EU (Cosmetic Directive 93/35/EEC und EC 1223/2009), der USA (Food and Drug Administration HHS 21 CFR (US code of Fed. Regulations, part 73) sowie Japan und China (National Standard of the People’s Republic of China: GB9685-2008 und Ministry of Health of the People’s Republic of China Health Bulletin No.23, 2011) für den Einsatz in kosmetischen Mitteln. Es ist ohne Einschränkung für alle kosmetischen Produkte zugelassen.
Für dieses Produkt wurden weder Tierversuche durchgeführt noch in Auftrag gegeben. Der Hersteller duldet in keiner seiner Einrichtungen den Einsatz von Kinder- oder Zwangsarbeit. Er erwartet von seinen Lieferanten und Auftragnehmern, die gleichen Standards einzuhalten und setzt sich für eine verantwortlich kontrollierte Lieferkette ein.
Downloads zum Perlglanzpigment »Red Jasper«
Technisches Datenblatt (PDF, 66 KB)Hinweise zur Verarbeitung von »Red Jasper«
Bitte beachten Sie grundsätzlich, dass Perlglanzpigmente beim Mischen nicht gemörsert oder längere Zeit in einer Kaffeemühle verarbeitet werden dürfen: Der hohe mechanische Stress würde die feinen, auf den Glimmer aufgebrachten Schichten und damit den Glanz zerstören oder die Farbe verändern. Sie mischen sich ausgezeichnet durch einfaches Rühren. Eine kurze (!) Verarbeitung von wenigen Sekunden in einer elektrischen Mühle oder einem kleinen Grinder ist nach meinen Erfahrungen ohne Weiteres möglich. Insbesondere bei letzterem werden die Pigmente primär verwirbelt; die Scherkräfte sind eher gering.
Pigmente bestehen aus sehr feinen Partikeln, die beim Einatmen in die Lungen gelangen können. Bitte arbeiten Sie mit großer Ruhe und Sorgfalt. Tragen Sie bei der Verarbeitung Handschuhe und eventuell eine Staubmaske.
Desinfizieren Sie vorher alle Arbeitsflächen und Gerätschaften (z. B. mit 70 Vol.-%igem Ethanol oder Isopropylalkohol, um ein hygienisch hergestelltes Produkt zu erhalten.
Puder, Mineral Foundation
Mischen Sie optimal erst die Weißpigmente (Titandioxid, Zinkoxid, Mica, Sericite, Magnesiumstearat usw.) in einem elektrischen Grinder und arbeiten Sie anschließend die farbigen Micas durch sorgfältiges Unterrühren ein. Bei Verwendung meiner fertigen Fillerbasis P genügt eine kurze Verarbeitung von wenigen Sekunden in einer elektrischen Kaffeemühle. Alternativ können Sie die Pigmente in einer Schale (optimal ist eine glattwandige Fanta- oder Glasschale) mit einem Löffel sanft (!) verreiben. Ein anschließendes Sieben fördert ein homogenes Endprodukt.
Eyeshadow, Blush
Geben Sie die fertige Fillerbasis (meine Fillerbasis P oder eine selbst hergestellte) und alle Pigmente in eine Schale (optimal ist eine glattwandige Fanta- oder Glasschale). Verrühren Sie sie mit einem Löffel und tropfen anschließend den Binder nach Vorgabe der Rezeptur hinzu. Beginnen Sie, die Pigment-Binder-Masse sanft an der Schalenwand glatt auszustreichen und wieder zusammenzuschieben, sodass der Binder die Pigmente nach und nach benetzt. Dies kann mehrere Minuten andauern, da die Pigmente die Ölkomponenten teilweise aufnehmen. Die Menge an Binder ist richtig, wenn die Masse beim Andrücken mit dem Löffel zusammenhält, ohne zu kleben. Reiben Sie die Pudermasse anschließend einmal sanft durch ein Sieb. Nun kann die Masse in Puderpfannen oder direkt in Make-Up-Dosen gepresst werden.
Lippenstifte, Kosmetikstifte:
Verrühren Sie die Pigmente sorgfältig in Öl (optimal Rizinusöl in Mischung mit anderen Ölen), bis sie homogen verteilt sind. Besonders leicht ist dies, wenn Sie die Öl-Pigment-Masse erhitzen, weil die Öle dünnflüssig werden und die Pigmente besonders gut benetzen. Erst danach werden höherschmelzende Fette und Wachse ergänzt, die Masse gut verrührt und dann zügig in die vorbereitete Form gegossen.
Empfohlene Einsatzkonzentration von Perlglanzpigmenten in kosmetischen Produkten
- Lippenstift: 12–20 %
- Lipgloss: 3–5 %
- Eyeshadow (Puder): 10–40 %
- Eyeshadow (Gel): 15–20 %
- Blush, Bronzer: 1–5 %
- Gesichtspuder, lose: bis 80 %
- Gesichtspuder, gepresst: 30–70 %
- Seife: 0,5–5 %
- Duschgele, Shampoos: 0,1–1 %
- Cremes, Lotionen, Gesichtsgele: 0,1– 1 %
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.